Purity

Purity - Hintergründe zur schwedischen Spirituosenmarke

Die Geschichte der Marke Purity ist die eines Mannes, der die Herstellung von Vodka mit den Methoden eines erfahrenen Master Blenders neu definieren wollte. Der Schwede Thomas Kuuttanen, der seine Expertise zuvor in der Welt des Whiskys und Gins verfeinert hatte, verbrachte über ein Jahrzehnt damit, einen einzigartigen Destillationsprozess zu entwickeln.

Als Standort für seine Vision wählte er das historische Ellinge Castle im Süden Schwedens. Dort installierte er eine speziell für ihn angefertigte, 600 Liter fassende Brennblase aus Kupfer und Gold. Das Herzstück der Marke ist die Destillation selbst, die sich fundamental von traditionellen Methoden unterscheidet.

Anstatt das Destillat mehrmals durch hohe Säulen zu filtern, wird bei Purity ein sehr langsamer Prozess angewendet, bei dem die Flüssigkeit in vielen separaten Durchgängen (Batches) immer wieder destilliert wird. Bei einigen Produkten wird dieser Vorgang über 30 Mal wiederholt. Dieser aufwendige Prozess dient dazu, das Herzstück des Destillats präzise zu extrahieren, ohne es filtern zu müssen.

Als Basis für die Spirituosen dienen biologisch angebaute Zutaten wie Winterweizen und Gerste, kombiniert mit dem weichen, mineralarmen Wasser aus der Region.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser