"Rich", "Brave" und "Feel" sind vielleicht nicht die originellsten Bezeichnungen für Gin-Variationen, doch Patrick Marchl möchte damit ganz bestimmte Attribute herausstellen. "Rich" definiert sich durch reichhaltige Zitrusnoten, "Brave" durch kräftigen Wacholder, Ingwer und Pfeffer und "Feel" durch typisch mediterrane Botanical-Spezialitäten. Auch die Flaschendesigns werden im Einklang mit dem jeweiligen Attribut gewählt.
Der Rick Gin kommt aus Österreich, genauer gesagt aus dem Dorf Gamlitz in der südlichen Steiermark. Die Produktion findet nach London Dry-Art statt, wodurch strenge Vorschriften eingehalten werden müssen. Alle Produkte besitzen zudem einen Wacholderanteil von über 50 %, um sich vom Originalaroma nicht zu weit zu entfernen. Regionalität und Nachhaltigkeit stehen bei der Herstellung des Qualitäts-Gins an oberster Stelle: So seien alle Zutaten als biologisch einzustufen, wenngleich eine offizielle Zertifizierung fehlt. Und wie kam Patrick Marchl zum Gin-Machen in Österreich? Na, durch seine langjährige Liaison mit der Spirituose und den vielen Reisen, bei denen er feststellen musste, dass es in seiner Heimat immer noch am schönsten ist.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser