Im 18. Jahrhundert, auf den Handelsschiffen zwischen Mexiko und Spanien, entstand durch einen Zufall ein besonderer Rum. Das Destillat aus mexikanischem Zuckerrohr wurde für die lange Seereise in leere spanische Süssweinfässer gefüllt und nahm auf dem Weg deren Charakter an.
Dieser "Chinguirito", wie man ihn nannte, wurde in Spanien so beliebt, dass er zu einer Konkurrenz für die heimischen Produzenten wurde. Aus diesem Grund liess der spanische König Philipp V. die Herstellung dieses Rums verbieten – er wurde zum "Ron Prohibido", dem verbotenen Rum. Jahrhunderte später wurde die Marke Ron Prohibido ins Leben gerufen, um genau diesen historisch verbotenen Rum-Stil wiederzubeleben. Um den ursprünglichen Charakter zu rekonstruieren, wird der Rum nach dem Solera-Verfahren für 12 Jahre gelagert. Ein entscheidender Teil dieses Prozesses ist die Verwendung von Fässern, in denen zuvor süsser Rosinenwein reifte.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser