Teeda

Teeda - Geschichte der japanischen Rum-Marke

Der Name "Teeda" stammt aus dem Dialekt der japanischen Insel Okinawa und bedeutet "Sonne". Er ist der Name einer Rum-Marke, die die subtropische Wärme und die lange Zuckerrohr-Tradition ihrer Heimat repräsentiert.

Hergestellt wird Teeda von der Helios Distillery, die 1961 gegründet wurde und damit zu den ältesten Rum-Produzenten Japans gehört. In einer Region, die vor allem für die Reispirituose Awamori bekannt ist, widmete sich das Unternehmen von Anfang an auch der Kunst der Zuckerrohr-Destillation.

Der Rum reift über viele Jahre in Eichenfässern im warmen, feuchten Klima der Insel und wird in traditionellen Kupferbrennblasen gebrannt. Ein wesentliches Merkmal der Herstellung ist die Verwendung von frischem Zuckerrohrsaft anstelle von Melasse. Dieser Ansatz, bekannt als "Agricole"-Stil, ist in Japan eine Seltenheit und verbindet den Rum direkt mit dem Terroir von Okinawa.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser