Kategorie Banner

Rum

Barceló Gran Añejo Rum 70cl
Nicht an Lager

Barceló Gran Añejo Rum 70cl

CHF 27.90
Presidente Marti Rum 23 Jahre 70cl
Nicht an Lager

Presidente Marti Rum 23 Jahre 70cl

CHF 59.90
El Dorado Rum 8 Years 70cl
Nicht an Lager

El Dorado Rum 8 Years 70cl

CHF 34.90
Mount Gay Black Barrel Rum 70cl
Nicht an Lager

Mount Gay Black Barrel Rum 70cl

CHF 44.90
La Mauny Vieux VSOP Rhum 70cl
Nicht an Lager

La Mauny Vieux VSOP Rhum 70cl

CHF 52.90
Rhum Vieux H.Clément VSOP 70cl
Nicht an Lager

Rhum Vieux H.Clément VSOP 70cl

CHF 48.90
Kategorie Banner
The Demon's Share 12 Years Rum 70cl
Nicht an Lager

The Demon's Share 12 Years Rum 70cl

CHF 59.90
Presidente Marti Rum 19 Jahre 70cl
Nicht an Lager

Presidente Marti Rum 19 Jahre 70cl

CHF 49.90
2
Dos Maderas Luxus Rum 70cl
Nicht an Lager

Dos Maderas Luxus Rum 70cl

CHF 129.00
1
Cartavio XO Rum 70cl
Nicht an Lager

Cartavio XO Rum 70cl

CHF 74.90
5
Dos Maderas Seleccion Rum 70cl
Nicht an Lager

Dos Maderas Seleccion Rum 70cl

CHF 54.90
Takamaka Extra Noir Rum 70cl
Nicht an Lager

Takamaka Extra Noir Rum 70cl

CHF 27.90
Bacardi Carta Oro Rum 40% 70cl
Nicht an Lager

Bacardi Carta Oro Rum 40% 70cl

CHF 25.90
J.M Rhum Agricole Blanc 50° 100cl
Nicht an Lager

J.M Rhum Agricole Blanc 50° 100cl

CHF 44.90
Banqero Copper Rum 70cl
Nicht an Lager

Banqero Copper Rum 70cl

CHF 59.90
Gosling's Family Reserve Rum 70cl
Nicht an Lager

Gosling's Family Reserve Rum 70cl

CHF 69.90
Angostura 1919 8 Years Rum 70cl
Nicht an Lager

Angostura 1919 8 Years Rum 70cl

CHF 43.90
Ron Cartavio Solera 12 Años 70cl
Nicht an Lager

Ron Cartavio Solera 12 Años 70cl

CHF 47.90
Zeigt 47 von 567 an

Geschichte

Die Geschichte des Rums beginnt schon früh, es lassen sich Aufzeichnungen bis vor Christus verfolgen. Später, vor allem währen der Kolonialisierung, wurde der Export des Zuckerrohrs gefördert, der Handel florierte und die europäischen Kolonialmächte erhofften sich dadurch Macht und Wohlstand. Zur damaligen Zeit waren die karibischen Inseln der ideale Anbau für das Zuckerrohr, der Anbau war ein harte Arbeit und wurde von Sklaven verrichtet. Die Produktion von Zuckerrohr ist mit hohen Kosten verbunden, vor allem wegen den Sklaven. Als man merkte, dass wenn man die Zuckerrohrfasern in Wasser einlegt, eine Gärung statt fand und so Zuckerrohrwein entstand, wurde diese zuerst als Belohnung oder Stärkung den Sklaven gereicht. In Europa zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde das Zuckerrohr dann destilliert, vor allem von den Franzosen und Holländern. Es waren nicht nur die Sklaven, welche das Getränk mochten, schnell hatten auch die Seeleute, das Getränk für sich entdeckt. Als der Rum später dann auf den karibischen Inseln gebrannt wurde und in Holzfässern nach Europa verschifft wurde, hatte dies nur Vorteile für, da der Rum Zeit hatte zum altern und gab dem Getränk eine angenehme Note.

Herstellung

Das Zuckerrohr hat eine Reifezeit von 10 bis 12 Monaten, bis es etwa eine Länge von 4m hat. Für die Zuckerproduktion werden nur die Stängel gebraucht. Rum wird auf der Grundlage von Melasse hergestellt, welches ein Nebenprodukt bei der Produktion von Zucker ist. Dies ist eine braune, zähflüssige und süsse Masse. Der nächste schritt in der Produktion ist die Fermentierung, welche von Destillerie zu Destillerie unterschiedlich lange dauert, von wenigen Stunden bis zu mehreren Wochen. Darauf folgt die Destillation, welche in zwei verschiedenen Verfahren eingeteilt ist. Die eine ist für die schwereren Rumsorten und eine für die leichteren. Der letzte Schritt in der Rum Herstellung ist die Lagerung. Durch die Lagerung wird die Qualität des Rums verbessert. Es wird nicht nur die Qualität verändert, sondern auch die Farbe, welche dann leicht bräunlich ist. Diese kann durch Zucker und Karamell verstärkt werden, nach der Lagerung.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser