Mit Extrakten von Gurken und Rosen – Hendrick's wird von Hand in geringen Mengen hergestellt und in kleinen Gin-Stills vierfach destilliert. So behält Master Distillerin Lesley Gracie die Kontrolle über ihre feine Kunst. Nur Hendrick’s enthält Gurken- und Rosenblütenessenzen, die für einen erfrischenden Gin mit einem herrlich blumigen Aroma sorgen.

Hendrick's

Hendrick's Gin 70cl
An Lager21

Hendrick's Gin 70cl

CHF 35.90
17
Hendrick's Sunspell Gin 100cl
An Lager45

Hendrick's Sunspell Gin 100cl

CHF 59.90
Hendrick's Amazonia Gin 100cl
An Lager21

Hendrick's Amazonia Gin 100cl

CHF 64.90
Hendrick's Neptunia Gin 70cl
An Lager6

Hendrick's Neptunia Gin 70cl

CHF 44.90
Hendrick's Orbium Gin 70cl
An Lager13

Hendrick's Orbium Gin 70cl

CHF 51.90
Hendrick's Lunar Gin 70cl
An Lager11

Hendrick's Lunar Gin 70cl

CHF 46.90
Hendrick's Gin 175cl 44%
An Lager4

Hendrick's Gin 175cl 44%

CHF 99.00
Hendrick's Gin 35cl
An Lager20

Hendrick's Gin 35cl

CHF 24.90
Hendrick's Gin Mini 5cl
An Lager96

Hendrick's Gin Mini 5cl

CHF 6.90
Hendrick's Absinthe 70cl
An Lager6

Hendrick's Absinthe 70cl

CHF 54.90
Hendrick's Gin 175cl 41.4%
An Lager9

Hendrick's Gin 175cl 41.4%

CHF 109.00
Hendrick's Gin 100cl
Nicht an Lager

Hendrick's Gin 100cl

CHF 55.90

Hendrick's - mehr Informationen über die schottische Spirituosenmarke

1999 entschied sich die schottische Brennerei William Grant & Sons dazu, mit ungewöhnlichen Botanicals einen Gin herzustellen. Es gibt viele verschiedene Geschichten, wie der Hendrick's Gin zu seinem Namen kam: Eine von ihnen handelt von dem Master Distiller der 1887 gegründeten Brennerei, der sich zum Verzehr eines Gurkensandwiches neben einen Rosenbusch im Garten setzte – und so die Idee bekam, neben Wacholder und anderen typischen Botanicals auch Gurken und Damaskus-Rosen zu verwenden. Der Gärtner, der diesen Rosenbusch für mehr als 30 Jahre gepflegt hatte, hiess Hendrick. Ihm zu Ehren wurde dem neuen Gin der Name verliehen, welcher heute als einer der besten Gins der Welt gilt. Die Spirituose entsteht in 450-Liter-Chargen in der drittgrössten sich noch im Familienbesitz befindenden Scotch Whisky-Brennerei in Girvan; dabei wird ein Teil des Hendrick's Gins in einer alten Bennett-Kupferbrennblase destilliert, während der Rest in einer 1948 gebauten Carter-Head-Brennanlage destilliert wird. Danach werden beide Brennprodukte im richtigen Verhältnis gemischt und in dunkle Apothekerflaschen abgefüllt.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser