Absinth / Pastis

En stock 16

Pastis Henri Bardouin 70cl
Trend

CHF 37.90
7
En stock 19

Pastis 51 100cl

CHF 32.90
En stock 28

Le Pastis Larusée 70cl

CHF 59.90
6
En stock 86

Absinth Larusee Verte 70cl

CHF 89.00
4
En stock 7

Absinth Larusee Bleue 70cl

CHF 79.00
5
En stock 2

Absinthe Janis 70cl

CHF 79.90
En stock 6

Absinth Tabu Classic 70cl

CHF 44.00
En stock 31

Absinthe Angelique Verte 70cl

CHF 69.90
En stock 10

Absente 55 Absinthe 70cl

CHF 44.90
En stock 5

Ricard Pastis 70cl

CHF 24.90
En stock 8

Duval Pastis 70cl

CHF 24.90
En stock 9

Matte Absinthe 50cl

CHF 49.90
En stock 11

Pernod Anis 70cl

CHF 25.50
Rupture de stock

Absinthe Libertine 70cl

CHF 69.90
Rupture de stock

Green Tree Absinth Fairy 70cl

CHF 37.90
Rupture de stock

Absinthe Serafine 70cl

CHF 72.90
Rupture de stock

Absinthe Sade 70cl

CHF 82.90
Rupture de stock

Absinthe La Reine 70cl

CHF 79.90
Rupture de stock

Absinthe Boheme 70cl

CHF 82.90
Rupture de stock

Absinthe Aphrodite 70cl

CHF 69.90
Rupture de stock

Stadtbrennerei Absinthe Suisse 50cl

CHF 54.90
Rupture de stock

Rodnik's Cannabis Absinth 70cl

CHF 34.90
Rupture de stock

Pernod Absinthe 70cl

CHF 49.90
Rupture de stock

La Fée Parisienne Absinthe 70cl

CHF 57.90

Geschichte

Man wusste schon immer die Heilkraft der Ansipflanze zu schätzen, so wurde sie unter anderem in Verbindung mit Anis, Süssholz und Zimt gegen die Pest und Cholera eingesetzt. Mit der Zeit nutzte man den Anis auch zum Genuss in Getränke oder in der Speise. Der moderne Pastis kommt aus dem Neuenburger Jura in der Schweiz und dem angrenzenden französischen Jura, wo der Ausgangspunkt des Absinths ist. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die ersten Verbote gegen die Absinthe ausgesprochen. Man wollte gegen den Alkoholmissbrauch vorgehen und Sprach ein generelles Absinth Verbot aus, dies in Frankreich und der Schweiz. Ab diesem Zeitpunkt wurden anisierte Alkoholgetränke ohne den Wermut entwickelt. Paul Ricard hat 1932 eine neue Variante des Pastis kreiert, welche er Süssholz beifügte und sie „Le vrai pastis de Marseille“ nannte, so kam der Pastis auch gleich zu seinem Namen.

Herstellung

Bei der Herstellung von Pastis sind die wichtigsten Zutaten Anis, Sternanis, Fenchel, Süssholz und weitere Pflanzen die zum Aroma beitrage. Es wird eine Vielzahl von Pflanzen, Wurzel und Kräutern benötigt für die Herstellung. Der Pastis entsteht durch die Mazeration der verschiedenen Zutaten in reinem Alkohol. Damit der Alkohol Gehalt eingehalten wird, muss der Pastis noch mit Wasser verdünnt werden. Für die Farbe ist vor allem Süssholz und zum Teil auch Karamell verantwortlich dieses gibt dem Getränk noch eine leichte Süsse. Bei einem weissen Pastis wird kein Süssholz und Karamell dazugegeben. Einer der grössten Unterschiede zu Absinth ist der Geschmack. Der Absinth hat ein starkes Aroma von Kräutern und eine leichte Bitterkeit, welche von dem Wermutkaut her kommt. Ein weitere Unterschied ist, dass der Absinth durch Destillation entsteht. Dies führ zu einem höheren Alkoholgehalt des Absinth 53-89%, im Gegensatz zu 45% des Pastis.

Votre navigateur Web n'est pas à jour. Mettez votre navigateur à jour pour plus de sécurité, de rapidité et la meilleure expérience sur ce site.

Mettez à jour votre navigateur