Melasse Rum

Bayou Silver Rum 100cl
An Lager2

Bayou Silver Rum 100cl

CHF 39.90
Mount Gay Extra Old Rum 70cl
An Lager6

Mount Gay Extra Old Rum 70cl

CHF 54.90
Hansen Rum Blau 70cl
An Lager6

Hansen Rum Blau 70cl

CHF 21.90
Banks 7 Golden Age Rum 70cl
An Lager5

Banks 7 Golden Age Rum 70cl

CHF 43.90
Banks 5 Island Rum 70cl
An Lager3

Banks 5 Island Rum 70cl

CHF 44.90
Miami Club Rum 70cl
An Lager6

Miami Club Rum 70cl

CHF 59.90
Ron Millonario XO Magnum 150cl
An Lager5

Ron Millonario XO Magnum 150cl

CHF 289.00
Facundo Rum Exquisito 70cl
An Lager5

Facundo Rum Exquisito 70cl

CHF 149.00
Facundo Rum Eximo 70cl
An Lager4

Facundo Rum Eximo 70cl

CHF 69.90
El Dorado Rum 5 Years 70cl
An Lager9

El Dorado Rum 5 Years 70cl

CHF 32.90
El Dorado Rum 8 Years 70cl
An Lager4

El Dorado Rum 8 Years 70cl

CHF 37.90
Arehucas Ron Club 7 70cl
An Lager6

Arehucas Ron Club 7 70cl

CHF 29.90
Tiki Lovers Pineapple 70cl
An Lager3

Tiki Lovers Pineapple 70cl

CHF 30.90
Tiki Lovers White Rum 70cl
An Lager12

Tiki Lovers White Rum 70cl

CHF 34.90
Pampero Blanco Rum 70cl
An Lager8

Pampero Blanco Rum 70cl

CHF 22.90
Legendario Añejo Rum 70cl
An Lager9

Legendario Añejo Rum 70cl

CHF 34.90
Legendario Dorado Rum 70cl
An Lager6

Legendario Dorado Rum 70cl

CHF 29.90
Bonpland Blanc Rum 50cl
An Lager83

Bonpland Blanc Rum 50cl

CHF 29.90
Zeigt 52 von 302 an

Melasse Rum

Wie schon beim Rum erklärt wird dieser meistens aus Melasse hergestellt. Einem Nebenprodukt, das bei der Zuckerproduktion anfällt. Die Melasse wird mit Hefe angereichert und fermentiert. Anschliessend folgen zwei Destillationen und die Lagerung im Holzfass. Man unterscheidet zwei Rumtypen: erstens der Rum welcher seine Farbe und Geschmack durch die Lagerung im Fass erhält. Die andere Sorte ist der karamellisierte Rum. Bei diesen wir Zuckercouleur dazugegeben um die Farbe und Geschmack zu beeinflussen.

Weisser und Brauner Rum

Eigentlich ist jeder Rum zu beginn weiss/farblos. Das Destillat welches einen Alkoholgehalt von 70% hat wird mit Wasser auf 40-50% verdünnt. Das Geheimnis jeden Rums ist die Lagerung. Auch der weisse Rum muss gelagert werden, denn zu beginn enthält dieser noch Fuselöle welche zuerst entweichen müssen. Dies kann nur über die Lagerung geschehen, die Fuselstoffe spalten die Verbindungen mit der Aufnahme von Sauerstoff. Der weisse Rum wird für drei Monate in Edelstahltanks gereift, dies reicht aus um die Fuselstoffe los zu werden. Der braune Rum wird in Holzfässern gelagert, der Prozess ist der selbe wie beim weissen Rum, es müssen zuerst die Fuselstoffe entweichen. Das Holz hat noch einen zweiten Vorteil, es gibt dem Rum die Farbstoffe und Geschmack ab. Das Holzfass ist entscheidend für die Rumproduktion, bevorzugt wird Eichenholz und wenn das Fass zuvor für die Lagerung von Whisky oder Cognac genutzt wurde, verleiht das dem Rum eine spezielle Geschmacksnote. Die Variante der gebrauchten Fässer wird vor allem in den Französischen Antillen genutzt um qualitativ hochwertigen Rum herzustellen. Durch die unterschiedliche Lagerdauer, erhalten die Rums verschiedene Bezeichnungen. Nach einem Jahr Lagerung bezeichnet man den Rum als „Rhum ambré“, nach drei Jahren darf man ihn als „VO“ bezeichnen, nach vier Jahren „VSOP“ und nach mindesten sechs Jahren „XO“.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser